Halloween – Samhain – keltisches Silvester

Halloween – Samhain – die heilige Nacht des Wandels – Happy New Year

Es ist schon wieder so weit? Dunkelheit scheint sich intensiv und plötzlich den Weg ins Leben zu bahnen. Das Bedürfnis, sich vom Geschehen zurückzuziehen und zu verdauen, was gewesen ist, wird mächtig.
Ja, genau … Tu es einfach.

Mach es dir gemütlich mit einer Tasse heißem Tee – vielleicht aus frisch gepflückten Kräutern dieses Jahres. Entzünde eine Kerze und lass dich treiben. Lass an dir vorüberziehen, was gewesen ist. Spüre hinein, was es wert ist, weiterbewegt zu werden – und was du endgültig gehen lassen kannst.

Vor Samhain besteht noch die Möglichkeit, die Samen, die sich entwickeln sollen, in die Erde zu setzen. Das kannst du symbolisch oder auch ganz konkret tun.

Was darf sich im nächsten Jahr – und auch in der näheren Zukunft – manifestieren?

Samhain

  • Die Nacht vom 31.10. auf den 1.11. oder die Vollmondnacht im November.

Es öffnen sich die Tore der Zwischenwelten.

Die Ahnen, die Seelen der Verstorbenen, die kleinen grünen Leute – auch Naturwesen genannt – dürfen sich endlich wieder durch die Nebel des Novembers in unser Bewusstsein bewegen. Sie berühren unsere Erinnerungen und bringen vergessene Wesen und Welten an die Oberfläche.
Die Nebelschleier sind ihre Eingangstore. Unser Bewusstsein wird empfänglicher, die Dunkelheit bringt das innere Licht zum Leuchten, die Zeit der Innenschau beginnt.

Alles hat ein Ende und einen Anfang. Es beginnt immer wieder neu. Zyklisch.

Das alte Jahr endet hier – Samhain. Die Ernte ist eingebracht, es gibt nichts mehr zu tun. Der Sonnenkönig zieht sich in die Unterwelt zurück und übergibt sein Schwert der Göttin Persephone, Hüterin der Unterwelt, Hüterin der Samen. Tief in der Erde schlafen und träumen die Keimlinge eine Weile, bis sie im Frühling durch das Erdreich dringen und sich neu manifestieren können – doch bis dahin dauert es noch ein wenig.
Ich wünsche dir von Herzen eine besinnliche Zeit.

Ab dem 23.11. beginnt die kollektive Rückschau des Jahres in uns.

Am 21.12. feiern wir die Wintersonnenwende, die
ab dem 25.12. in die zwölf Rauhnächte übergeht – die Zukunftsschau für das kommende Jahr.

Wenn du wissen magst, was es noch zu Samhain und der Rückschau zu sagen gibt:

Lies dir gerne meinen Beitrag vom letzten Jahr noch einmal durch:
Samhain 2020

Der Rhythmus des Jahreskreislaufs ist zeitlos.

So geschieht es jedes Jahr im Übergang von Oktober auf den November – und danach. Darauf können wir vertrauen.

(Den Abschnitt über die Sternenkonstellation 2020 kannst du überspringen – denn da hat sich natürlich alles verändert.)

Ich wünsche dir eine magische, heilige Nacht (Halloween) und ein kraftvolles Samhain.

Von Herzen, Silke